VAE Gründer-Trends 2025: Was Investoren bevorzugen

VAE Gründer-Trends 2025: Was Investoren bevorzugen

Während sich die Vereinigten Arabischen Emirate weiterhin als globales Wirtschaftszentrum etablieren, zeichnen sich im Jahr 2025 bereits klare Trends ab, die das Verhalten von Unternehmern und Investoren bei der Firmengründung verändern. Von der Wahl zwischen Freihandelszonen und dem Festland bis hin zur steigenden Nachfrage nach digitalen und nachhaltigen Geschäftsmodellen – wer diese Trends kennt, trifft fundierte Entscheidungen.

VAE Gründer - Trends in 2025

Im Folgenden stellen wir Ihnen die wichtigsten VAE Gründer-Trends 2025 vor – mit Einblicken, worauf Investoren achten, welche Branchen boomen und wie staatliche Initiativen Einfluss nehmen.

1. Wachsende Nachfrage nach Dual-Lizenzen (Free Zone + Mainland-Zugang)

Freihandelszonen sind nach wie vor beliebt – dank Steuervergünstigungen und schlanker Prozesse. Doch 2025 entscheiden sich viele Investoren für Freizonen mit Dual-Lizenzoptionen, um neben den Vorteilen der Free Zone auch direkten Zugang zum VAE-Festland zu erhalten.

Warum das 2025 wichtig ist:

  • Viele E-Commerce-, Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen wollen sowohl mit dem öffentlichen als auch dem privaten Sektor arbeiten.
    s
  • Dual-Lizenzen vermeiden komplexe Strukturen oder den Einsatz lokaler Distributoren.

Beliebte Free Zones mit Dual-Lizenz:

  • Nur wenige Freihandelszonen in Dubai und einigen anderen Emiraten stellen Doppellizenzen aus.
  • Die Wahl der richtigen Freihandelszone hängt hauptsächlich von den Geschäftsaktivitäten und der Art und Weise ab, wie diese auf dem Festland abgewickelt werden.
  • Kontaktieren Sie uns gerne für eine kostenlose und unverbindliche Erstberatung.s
    s

2. Boom bei E-Commerce- und Digitalunternehmen

Dank einer technikaffinen Bevölkerung und förderlicher Regulierung erleben digitale Startups und Online-Geschäfte einen starken Aufschwung. Ob Onlinehandel, digitale Dienstleistungen oder Fintech-basierte Modelle liegen im Trend.

Gründe für die Beliebtheit:

  • In einigen Free Zones ist kein physisches Büro notwendig
  • Schnelle Lizenzvergabe für digitale Aktivitäten
  • Staatliche Förderung von KI-, Blockchain- und Fintech-Lösungen

Top Free Zones für digitale Geschäfte:

  • Dubai Internet City
  • Dubai CommerCity
  • IFZA
    s

3. Mehr Interesse an Festland-Lizenzen für Regierungsaufträge

Nachhaltige Infrastrukturprojekte im Anschluss an die Expo 2020 führen dazu, dass sich viele Unternehmen auf öffentliche Aufträge konzentrieren, die nur mit einer Mainland-Lizenz zugänglich sind. Dies betrifft besonders Beratung, Bau und Logistik.

Vorteile der Mainland-Registrierung:

  • Tätigkeit in allen Emiraten möglich
  • Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen
  • Keine geografische Einschränkung bei Kunden
    s

4. Zunahme an freiberuflicher und professioneller Tätigkeit

Die VAE fördern aktiv Freelancer und Soloselbstständige, vor allem in den Bereichen:

  • Medien
  • IT und Beratung
  • Kreativ- und Designberufe

Freelancer-Lizenzen in Zonen wie RAKEZ, twofour54 (Abu Dhabi) oder GoFreelance (Dubai) sind stark nachgefragt.

Wesentliche Vorteile:

  • Geringe Gründungskosten
  • Flexible Kundenwahl
  • Selbstsponsoring bei Visa möglich
    s

5. Nachhaltige und grüne Geschäftsmodelle im Kommen

Angesichts wachsender Umweltbewusstheit und der Netto-Null-Initiative 2050 fördert die Regierung gezielt Unternehmen mit Umweltfokus, darunter:

  • Recycling- und Abfallmanagement-Startups
  • Solarenergie- und CleanTech-Projekte
  • Nachhaltige Produktmarken

Fördermaßnahmen:

  • Grüne Lizenzoptionen
  • Ermäßigte Gebühren für ESG-konforme Unternehmen
  • Kooperationen mit öffentlichen Stellen
    s

6. Unternehmensstrukturierung unter Berücksichtigung der Körperschaftssteuer

Mit Einführung der Körperschaftssteuer im Jahr 2023 achten Investoren 2025 verstärkt auf eine steueroptimierte Firmengründung.

Zentrale Punkte:

  • Steuerberatung bereits vor der Firmengründung ratsam
  • Wahl geeigneter Lizenztypen für steuerliche Vorteile
  • Verlagerung in steuerlich günstigere Free Zones
    s

7. Mehr Unternehmensgründungen durch Ausländer und Remote-Investoren

Dank neuer Visa- und Lizenzmodelle wie dem Goldenen Visum und der Virtual Company License können ausländische Investoren ihr Unternehmen in den VAE gründen, ohne vor Ort zu sein.

Remote-freundliche Free Zones:

  • In allen Freihandelszonen ist die Unternehmensgründung ohne persönliche Anwesenheit möglich.
  • Bei der Beantragung eines Aufenthaltsvisums für die VAE und bei der Eröffnung eines Bankkontos in den VAE ist eine persönliche Anwesenheit erforderlich.
  • Kontaktieren Sie uns gerne für eine kostenlose und unverbindliche Erstberatung.
    s

Fazit: Was bedeutet das für Sie?

Das unternehmerische Umfeld in den VAE ist 2025 geprägt von Flexibilität, Digitalisierung und wachstumsfördernden Reformen. Ob Sie ein Technologie-Startup gründen, als Berater tätig sind oder im Bereich Nachhaltigkeit Fuß fassen wollen – es gibt passende Strukturen für Ihre Ziele.

viiCON consulting unterstützt Sie bei der Wahl des richtigen Gründungsmodells – ob Free Zone, Mainland oder Dual-Lizenz. Wir begleiten Sie von der Planung bis zur Lizenzvergabe und helfen Ihnen, schnell und rechtskonform durchzustarten.

Kontaktieren Sie uns noch heute für eine unverbindliche Erstberatung – starten Sie jetzt in Ihre geschäftliche Zukunft in den VAE!

s

VAE Gründer-Trends 2025: Was Investoren bevorzugen

Während sich die Vereinigten Arabischen Emirate weiterhin als globales Wirtschaftszentrum etablieren, zeichnen sich im Jahr 2025 bereits klare Trends ab, die das Verhalten von Unternehmern und Investoren bei der Firmengründung verändern. Von der Wahl zwischen Freihandelszonen und dem Festland bis hin zur steigenden Nachfrage nach digitalen und nachhaltigen Geschäftsmodellen – wer diese Trends kennt, trifft fundierte Entscheidungen.

VAE Gründer - Trends in 2025

Im Folgenden stellen wir Ihnen die wichtigsten VAE Gründer-Trends 2025 vor – mit Einblicken, worauf Investoren achten, welche Branchen boomen und wie staatliche Initiativen Einfluss nehmen.

1. Wachsende Nachfrage nach Dual-Lizenzen (Free Zone + Mainland-Zugang)

Freihandelszonen sind nach wie vor beliebt – dank Steuervergünstigungen und schlanker Prozesse. Doch 2025 entscheiden sich viele Investoren für Freizonen mit Dual-Lizenzoptionen, um neben den Vorteilen der Free Zone auch direkten Zugang zum VAE-Festland zu erhalten.

Warum das 2025 wichtig ist:

  • Viele E-Commerce-, Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen wollen sowohl mit dem öffentlichen als auch dem privaten Sektor arbeiten.
    s
  • Dual-Lizenzen vermeiden komplexe Strukturen oder den Einsatz lokaler Distributoren.

Beliebte Free Zones mit Dual-Lizenz:

  • Nur wenige Freihandelszonen in Dubai und einigen anderen Emiraten stellen Doppellizenzen aus.
  • Die Wahl der richtigen Freihandelszone hängt hauptsächlich von den Geschäftsaktivitäten und der Art und Weise ab, wie diese auf dem Festland abgewickelt werden.
  • Kontaktieren Sie uns gerne für eine kostenlose und unverbindliche Erstberatung.s
    s

2. Boom bei E-Commerce- und Digitalunternehmen

Dank einer technikaffinen Bevölkerung und förderlicher Regulierung erleben digitale Startups und Online-Geschäfte einen starken Aufschwung. Ob Onlinehandel, digitale Dienstleistungen oder Fintech-basierte Modelle liegen im Trend.

Gründe für die Beliebtheit:

  • In einigen Free Zones ist kein physisches Büro notwendig
  • Schnelle Lizenzvergabe für digitale Aktivitäten
  • Staatliche Förderung von KI-, Blockchain- und Fintech-Lösungen

Top Free Zones für digitale Geschäfte:

  • Dubai Internet City
  • Dubai CommerCity
  • IFZA
    s

3. Mehr Interesse an Festland-Lizenzen für Regierungsaufträge

Nachhaltige Infrastrukturprojekte im Anschluss an die Expo 2020 führen dazu, dass sich viele Unternehmen auf öffentliche Aufträge konzentrieren, die nur mit einer Mainland-Lizenz zugänglich sind. Dies betrifft besonders Beratung, Bau und Logistik.

Vorteile der Mainland-Registrierung:

  • Tätigkeit in allen Emiraten möglich
  • Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen
  • Keine geografische Einschränkung bei Kunden
    s

4. Zunahme an freiberuflicher und professioneller Tätigkeit

Die VAE fördern aktiv Freelancer und Soloselbstständige, vor allem in den Bereichen:

  • Medien
  • IT und Beratung
  • Kreativ- und Designberufe

Freelancer-Lizenzen in Zonen wie RAKEZ, twofour54 (Abu Dhabi) oder GoFreelance (Dubai) sind stark nachgefragt.

Wesentliche Vorteile:

  • Geringe Gründungskosten
  • Flexible Kundenwahl
  • Selbstsponsoring bei Visa möglich
    s

5. Nachhaltige und grüne Geschäftsmodelle im Kommen

Angesichts wachsender Umweltbewusstheit und der Netto-Null-Initiative 2050 fördert die Regierung gezielt Unternehmen mit Umweltfokus, darunter:

  • Recycling- und Abfallmanagement-Startups
  • Solarenergie- und CleanTech-Projekte
  • Nachhaltige Produktmarken

Fördermaßnahmen:

  • Grüne Lizenzoptionen
  • Ermäßigte Gebühren für ESG-konforme Unternehmen
  • Kooperationen mit öffentlichen Stellen
    s

6. Unternehmensstrukturierung unter Berücksichtigung der Körperschaftssteuer

Mit Einführung der Körperschaftssteuer im Jahr 2023 achten Investoren 2025 verstärkt auf eine steueroptimierte Firmengründung.

Zentrale Punkte:

  • Steuerberatung bereits vor der Firmengründung ratsam
  • Wahl geeigneter Lizenztypen für steuerliche Vorteile
  • Verlagerung in steuerlich günstigere Free Zones
    s

7. Mehr Unternehmensgründungen durch Ausländer und Remote-Investoren

Dank neuer Visa- und Lizenzmodelle wie dem Goldenen Visum und der Virtual Company License können ausländische Investoren ihr Unternehmen in den VAE gründen, ohne vor Ort zu sein.

Remote-freundliche Free Zones:

  • In allen Freihandelszonen ist die Unternehmensgründung ohne persönliche Anwesenheit möglich.
  • Bei der Beantragung eines Aufenthaltsvisums für die VAE und bei der Eröffnung eines Bankkontos in den VAE ist eine persönliche Anwesenheit erforderlich.
  • Kontaktieren Sie uns gerne für eine kostenlose und unverbindliche Erstberatung.
    s

Fazit: Was bedeutet das für Sie?

Das unternehmerische Umfeld in den VAE ist 2025 geprägt von Flexibilität, Digitalisierung und wachstumsfördernden Reformen. Ob Sie ein Technologie-Startup gründen, als Berater tätig sind oder im Bereich Nachhaltigkeit Fuß fassen wollen – es gibt passende Strukturen für Ihre Ziele.

viiCON consulting unterstützt Sie bei der Wahl des richtigen Gründungsmodells – ob Free Zone, Mainland oder Dual-Lizenz. Wir begleiten Sie von der Planung bis zur Lizenzvergabe und helfen Ihnen, schnell und rechtskonform durchzustarten.

Kontaktieren Sie uns noch heute für eine unverbindliche Erstberatung – starten Sie jetzt in Ihre geschäftliche Zukunft in den VAE!

s