Neue Bankanforderungen für Partner- und Investorenvisa in den VAE
Falls Ihre VAE Aufenthaltsgenehmigung auf Ihrer Rolle als Partner oder Investor basiert, sollten Sie die neuen Bankanforderungen für Partner- und Investorenvisa in den VAE kennen. Eine Reihe von Einwanderungsbüros (Amer, Happiness Centers etc.) in den gesamten VAE verlangen zunehmend Nachweise über tatsächliche Bankaktivität – nicht nur Unternehmensdokumente – sowohl bei Visa-Neuanträgen als auch bei Visa-Verlängerungen.
Hinweis: Diese Anforderungen beruhen auf aktuellen Verfahrenspraktiken verschiedener Freezones und der Immigrationsbehörde. Sie sind zwar noch nicht in einer einheitlichen VAE-weiten Regelung zusammengefasst, werden aber bereits mehr und mehr konsequent angewendet.![]()
1. Bankanforderungen für Partner- und Investorenvisa – Neuanträge
Die Beantragung Ihres ersten Partner- oder Investorenvisums kann jetzt zusätzliche finanzielle Nachweise erfordern, insbesondere wenn der Antrag auf ein Aufenthaltsvisum Monate nach der Gründung eines Unternehmens gestellt wird. Die Einwanderungsbehörden legen nun mehr Wert auf den Nachweis, dass das deklarierte Kapital des Unternehmens tatsächlich verfügbar ist und dass die Gelder des Gründers legal und zugänglich sind.
Wie bereits oben erwähnt, gibt es noch keine offizielle Bekanntmachung der neuen Regeln. Zudem scheinen die Angestellten in den Einwanderungsbehörden und -büros einen gewissen Spielraum in ihren Entscheidungen zu haben.
Nach bisherigen Erfahrungen können gegebenenfalls folgende Dokumente verlangt werden, bzw. ergibt sich folgendes Bild:
- Kontoauszüge der letzten 3 Monate (privat oder geschäftlich) müssen vorgelegt werden
- Ein aktuelles Kontoguthaben in Höhe des oder über dem angegebenen Aktienkapital – mindestens 48.000 AED (einige Einwanderungsbehörden verlangen möglicherweise einen höheren Betrag).
- Konsistente Transaktionen, die eine tatsächliche finanzielle Aktivität belegen
- Private Konten werden nur akzeptiert, wenn das Unternehmen gerade erst gegründet wurde, allerdings fragen einige Angestellte in den Einwanderungsstellen nicht danach
- Gemeinschaftskonten werden nicht akzeptiert
- Ausländische Konten können in Einzelfällen nach Ermessen des Behördenpersonals berücksichtigt werden
Diese Schritte sollen sicherstellen, dass neue Unternehmen finanziell aktiv sind und nicht nur auf dem Papier existieren.
2. Bankanforderungen für Partner- und Investorenvisa – Verlängerungen
Verlängerungen sind keine bloße Formalität mehr. Einwanderungsbehörden prüfen nun finanzielle Unterlagen, um zu bestätigen, dass das mit dem Visum verknüpfte Unternehmen aktiv und in den VAE bankführend ist.
In der Regel gilt Folgendes:
- Kontoauszüge der letzten 6 Monate eines VAE-Geschäftskontos
- Ein Mindestguthaben von etwa 50.000 AED (je nach Einwanderungsstelle unterschiedlich)
- Regelmäßige Zahlungseingänge und -ausgänge, die eine laufende Geschäftstätigkeit belegen
- Geschäftskonten sind in den meisten Fällen verpflichtend; Privatkonten werden nur in seltenen, gut begründeten Fällen akzeptiert
Dies spiegelt einen umfassenderen Trend im Bereich der Compliance wider: Die Behörden verknüpfen die Visaberechtigung mit einer konkreten Geschäftspräsenz und aktiven Bankgeschäften in den VAE. In der Praxis führen diese Änderungen zu mehr Transparenz und einer stärkeren Compliance-Orientierung bei den Bankanforderungen für Partner- und Investorenvisa in den VAE.
3. Wer ist betroffen
Die Anforderungen gelten für neue Antragsteller und bestehende Visuminhaber. Betroffen sind alle, deren Aufenthaltsstatus auf Unternehmensbeteiligung basiert, einschließlich:
- Personen, die ein Partner- oder Investorenvisum erstmals beantragen, in einer Freizone oder auf dem Festland
- Inhaber bestehender Partner- oder Investorenvisa, die eine Verlängerung vorbereiten, insbesondere ohne stabile Bankhistorie in den VAE
- Unternehmensgesellschafter mit Partner- oder Investorenlizenz
Wichtiger Hinweis: Obwohl die neuen Verfahren von den Einwanderungsbehörden ausgehen, wenden einige Freizonen diese Maßnahmen bereits von sich aus bei der Einreichung eines Visumantrags an.
4. Was jetzt zu tun ist
Ob Sie Ihr Visum neu beantragen oder verlängern – eine klare Finanzdokumentation ist jetzt unverzichtbar. Die Behörden prüfen zunehmend die finanzielle Stabilität, bevor sie Anträge genehmigen.
- Aktives Geschäftskonto vorhanden? Führen Sie regelmäßige Transaktionen durch und halten Sie mindestens den von Ihrer Freizone geforderten Mindestbetrag auf dem Konto.
- Nur ein privates VAE-Konto? Diese Option gilt nur für Neuanträge, typischerweise wenn das Unternehmen gerade erst gegründet wurde und noch kein Geschäftskonto existiert. Bereiten Sie eine Begründung und Nachweise vor, die das Konto mit Ihrem Unternehmen verknüpfen.
- Kein VAE-Konto? In diesem Fall kann der Antrag oder die Verlängerung abgelehnt werden. Es ist ratsam, zunächst ein Konto zu eröffnen und eine Bankhistorie aufzubauen.
- Dokumentenabgleich: Stellen Sie sicher, dass Lizenz, Gesellschaftsvertrag (MOA) und Bankunterlagen konsistent sind – Namen und Beteiligungen müssen übereinstimmen.
5. Vorbereitung auf die Genehmigung – praktische Schritte
Um Verzögerungen zu vermeiden, sollten Sie Ihre Unterlagen 4–6 Wochen vor Antragstellung vorbereiten:
- Banknachweise: Kontoauszüge der letzten 3 Monate für Neuanträge oder 6 Monate für Verlängerungen Ihres VAE-Geschäftskontos. Achten Sie auf nachvollziehbare Transaktionen und den korrekten Kontoinhaber.
- Unternehmensdokumente: Überprüfen Sie Handelslizenz, Betriebs- oder Einwanderungskarte sowie Gesellschaftsvertrag (MOA).
- Persönliche Unterlagen: Reisepass, Visaseite, Emirates ID Verlängerung, Krankenversicherung, Gesundheitszeugnis.
- Abgleich: Alle Namen und Anteile müssen in Bank- und Unternehmensunterlagen identisch sein.
- Ergänzende Erklärung (optional): Falls Sie ein Privatkonto nutzen, fügen Sie eine kurze Begründung hinzu, die den Zusammenhang mit Ihrem Unternehmen erklärt.
6. Wichtigste Erkenntnis
Die neuen Bankanforderungen für Partner- und Investorenvisa in den VAE konzentrieren sich zunehmend auf finanzielle Transparenz. Behörden erwarten, dass Unternehmen aktiv sind, lokale Bankverbindungen pflegen und ausreichende finanzielle Aktivität nachweisen. Wer diese Anforderungen erfüllt, sichert sich eine reibungslose Beantragung oder Verlängerung seines Aufenthaltsstatus.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite VAE Residence Visa & Immigration.
Sollte Ihr Antrag oder Ihre Verlängerung demnächst anstehen, sprechen Sie mit unserem Team, um Ihren Fall individuell zu prüfen und die Unterlagen optimal vorzubereiten.
s